Warum einen Kühlschrank mit Glastür?

Die Frage wurde in den letzten Wochen immer öfter an uns herangetragen… „Warum ist ein Kühlschrank mit Glastür in der Gastronomie so beliebt?!“

Die Antwort ist relativ einfach:

Ein Glastürkühlschrank hat in erster Linie den Vorteil, dass Gäste immer sehen was sich im Kühlschrank befindet, ohne den Kühlschrank vorher öffnen zu müssen. Das spart Energie.
Weiterhin sieht der Betreiber permanent ob der Kühlschrank noch voll ist, denn durch eine Glastür kann man besser gucken als durch eine Volltür 😉
Egal ob Kiosk, Tankstelle, Imbiss, Kantine, Aufenthaltsraum, Werkstatt, Pausenraum, etc. – man sieht immer, ob noch etwas drin ist oder nicht.
Für saubere Betreiber bieten Glastürkühlschränke dann auch noch die Möglichkeit dem Gast zu zeigen, dass in seinem Laden alles sauber und gepflegt abläuft, denn wenn der Glastürenkühlschrank sauber, ordentlich und aufgeräumt wirkt, dann greift man eher mal zum Getränke aus selbigem.

Inzwischen bürgert es sich auch immer mehr ein, dass Kunden Pralinen oder Tiefkühlprodukte in einem Glastürkühlschrank lagern möchten. Beispielsweise verkaufen wir wesentlich mehr Glastürkühlschränke auf Messen. Die Messebauer und/oder Standbetreiber legen hier scheinbar auch mehr Wert sich ansprechend zu präsentieren und da ist es doch schöner die ausgestellten Produkte in einem Glastürkühlschrank zu zeigen. Die Königsklasse sind dann übrigens Edelstahlkühlschränke mit Glastür. Fast unbezahlbar aber optisch sehr ansprechend.

Die meisten Glastürkühlschränke sind übrigens mit Umluftkühlung, weil die Kühlschränke meist als Flaschenkühler oder Getränkekühler verwendet werden und mit der Umluftkühlung bekommt man die Getränke schnell wieder kalt.

Siehe dazu auch unsere Ratgeber

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner