Bei den Fasskühlern setzen wir seit einigen Jahren nur noch auf die hefa Fasskühler.
Diese gibt es für die Kühlung von 2 bis 10 50 Liter KEG Fässer. Optional lassen sich auch bis zu 42 Bierkisten darin kühlen.
Besonders ist an den hefa Fasskühlern, dass man diese beliebig oft auseinander- und zusammenbauen kann. hefa hat ein europaweit patentiertes Stecksystem entwickelt, das kältebrückenfrei mittels Schnappsystem funktioniert. Das gilt für die komplette Serie und das hat mehrere Vorteile:
Der Fasskühler lässt sich auch an Orte bringen, an denen man einen voll verschweißten Fasskühler nicht bringen könnte. Zum Beispiel durch enge Türe oder durch schmale Treppen in den Keller. Selbst die Türen können faltbar geliefert werden, so dass diese beim Öffnen nur wenig Platz einnehmen.
- Anders als eine Kühltheke zum Beispiel. Diese muss immer in einem Stück transportiert werden.
- Veranstalter müssen nicht immer komplett verschweißte Fasskühler mit viel Luft im Korpus zu ihren Events transportieren. Es lassen sich auseinandergebaut auch mehrere Fasskühler auf einer Palette transportieren.
- Außerhalb der Saison kann man den Fasskühler einfach auseinander nehmen und platzsparend lagern. Bei Saisonstart kann man den Fasskühler selber wieder aufbauen. Verschleißfrei und beliebig oft.