Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025

Die Auswahl an gewerblichen Getränkekühlschränken ist nahezu unerschöpflich. Man findet Hunderte Geräte, die auf den ersten Blick kaum Unterschiede in der Ausstattung, sehr wohl aber im Preis haben.

Wir zeigen Ihnen die 6 besten Getränkekühlschränke für den Einsatz in der Gastronomie und im Handel, auf Grundlage Hunderter verschiedener Getränkekühlschränke.

Moderne Getränkekühlschränke

Welche verschiedene Getränkekühlschränke gibt es?

Getränkekühlschränke in der Gastronomie sind fast immer mit einer isolierten Glastür ausgestattet. Dieser Glastürkühlschrank steht dann meist im Verkaufsbereich und bietet Kunden und auch Verkäufer direkten Blick auf die Getränke und das hilft einem schnellen Abverkauf.

In Getränkemärkten oder auch bei Vereinen oder Caterern müssen oft nicht nur Flaschen und Dosen, sondern auch Kisten und Fässer gekühlt werden. Hier greift man dann oft auf eine Art Kühlzelle zurück, die dann extrem viel Stauraum für die Fässer und Kisten bietet.

Zuletzt gibt es dann auch noch die Geräte mit einer „Volltür“, die dann als reine Lagerkühlschränke genutzt werden. Diese stehen dann meist im Lager und sie dienen zum Vorkühlen von Getränken, auch Kisten.

Welche technischen Unterschiede gibt es?

Wie in allen Kühlmöbeln, sind auch in den Getränkekühlschränken technische Komponenten eingebaut, die man als Kunde nicht sieht. Kompressor, Kühlaggregat, Temperaturregler- oder Fühler, Dichtungen und so weiter. Genau hier kommen dann die Preisunterschiede für die einzelnen Geräte her.

Im Markt gibt es Getränkekühlschränke mit 350 Litern Inhalt für 399 Euro und auch für 799 Euro. Diese Preisunterschiede kommen aber nicht deshalb zu Stande, weil ein Händler 20 und der andere 400 Euro verdient. Die Preisunterschiede kommen zu Stande, weil die Geräte anders produziert und ausgestattet sind.

Man bekommt auch in China einen Flaschenkühlschrank für 250 Euro oder auch für 600 Euro eingekauft. Entscheidend ist, in welcher Qualität die Geräte gefertigt sind und am Ende dann auch weitere Optionen, die man auf dem ersten Blick im Onlineshop gar nicht sieht:

  • Wie lange und welche Gewährleistung hat das Gerät?
  • Wie lange bekomme ich Ersatzteile für den Kühlschrank?
  • Wie hoch ist der Verbrauch angegeben und stimmt das?

Die günstigen Kühlschränke werden oft mit einem Jahr Garantie verkauft und das dann manchmal auch mit einer Ersatzteilgarantie. Das bedeutet, dass der Kunde im Falle eines Defektes selber einen Techniker zur Fehleranalyse und danach nochmal zur Reparatur suchen und bezahlen muss. Läuft der Kühlschrank 10 Jahre problemlos durch, dann hat man alles richtig gemacht. Geht das Gerät nach einem halben Jahr kaputt, dann hat man sich falsch entschieden, weil die Reparatur dann durch die Kosten des Technikers wohl teurer wird, als hätte man gleich ein Gerät mit Vollgarantie gekauft.

Unterschied zwischen Vollgarantie oder Ersatzteilgarantie

In der Gastronomie und im Handel sprchen wir von der Vollgarantie und der Ersatzteilgarantie. Die Unterschiede sind leicht erklärt:

Vollgarantie: Wenn das Gerät einen Defekt hat, dann werden telefonisch meist noch einige Dinge abgefragt. Je nach Fehlerbild könnte das sein:

  • Ist das Gerät vielleicht zu voll gestellt?
  • Steht der Kühlschrank vielleicht zu warm und mitten in der Sonne?
  • Werden wirklich nur Getränke oder vielleicht offene Lebenmittel drin gelagert?
  • Steht das Gerät weit genug von der Wand und hat es genug Platz, die warme Luft abzuführen?
  • Ist es im Raum möglicherweise zu feucht?
  • Steht das Gerät waagerecht?

Kann man das alles ausschließen, dann kommt ein Techniker vor Ort und repariert das Gerät vollständig auf Kosten des Herstellers.

Bei der Vollgarantie gibt es dann auch noch Unterschiede bei der Dauer. Einige Hersteller geben 1 Jahr und andere 2 Jahre Vollgarantie.

Ersatzteilgarantie: Bei der Ersatzteilgarantie ist es so, dass der Hersteller nur die Kosten für das benötigte Ersatzteil übernimmt. Die Fehlersuche und den eigentlichen Austausch muss jemand übernehmen, den der Kunde beauftragt. Das funktioniert gut, wenn man sowieso eine Firma hat, die Kühlmöbel warten (zum Beispiel in einem Supermarkt, einem Kiosk, Krankenhaus oder in ähnlichen Einrichtungen).

Die Garantiebedingungen sind in Onlineshops oft gar nicht auf den ersten Blick zu erkennen und können einen erheblichen Preisunterschied ausmachen. Das Erwachen ist dann groß, wenn man vorher nicht gesehen hat, dass das Gerät mit einer Ersatzteilgarantie verkauft wurde und dann ein Defekt auftritt. Wir vermerken bei jedem Produkt die Garantie unter der Produktbeschreibung.

Achten Sie beim Onlinekauf unbedingt immer auch auf die Garantiebedingungen. Wir verkaufen selber gar keine Getränkekühlschränke mit einer Ersatzteilgarantie, weil viele Kunden den Unterschied erst dann feststellen, wenn ein Defekt auftritt und dann gibt es zu 100 % immer Ärger, weil einem das bei der Bestellung gar nicht klar war, dass man sich nun selber einen Kundendienst für den Service suchen muss.

Ersatzteilversorgung

Einige deutsche Importeure fahren nach China, geben den Herstellern dort einen Zielpreis vor und importieren dann Container mit neuen Getränkekühlschränken. Was aber macht der Chinese, wenn der deutsche Importeur ihm einen Zielpreis von 290 Euro für einen Getränkekühlschrank vorgibt? Er reduziert die Qualität der eingebauten Komponenten so weit, bis er den Wunschpreis erreicht hat.

Dann wird billig irgendwo zugekauft und man hat Dichtungen vom günstigsten Zulieferer, Temperaturfühler, die alles fühlen, außer der echten Innentemperatur, Lüfter oder Ventilatoren, die sich anhören wie ein startender Hubschrauber und Kompressoren, die schon bei einer Umgebungstemperatur von 22 Grad überfordert sind.

Auch das kann im täglichen Einsatz funktionieren. Wenn dann aber nach 2 Jahren neue Dichtungen oder andere Ersatzteile benötigt werden, dann ist man oft aufgeschmissen, weil es diese Teile und Hersteller dann manchmal gar nicht mehr gibt oder die Restposten dann so teuer sind, dann man lieber gleich ein Markengerät gekauft hätte. Richtig gute Importeure und Hersteller geben sogar eine „Nachkaufgarantie“ auf Ersatzteile. So kann man dann langfristig mit den Kühlmöbeln planen.

Diese günstig produzierten Geräte werden oft nur einmal in großen Mengen gekauft und sobald diese Container abverkauft sind, gibt es die Geräte dann gar nicht mehr.

Verbrauchswerte

Auch die angegebenen Verbrauchswerte sind in der Gastronomie oft mit Vorsicht zu genießen. Wir haben es in den letzten knapp 20 Jahren nicht nur einmal erlebt, dass ein Gerät günstiger Hersteller nicht die angegebenen 1,5 kWh pro Tag, sondern bis zu dreimal mehr verbraucht hat. Man kann dem Hersteller dann zwar glauben, dass bei seiner Ermittlung des Energieverbrauchs die 1,5 kWh herausgekommen sind.

Der Verbrauch ist dann aber sehr wahrscheinlich nicht unter realen Bedingungen, sondern eher im Labor ermittelt worden. Gute Hersteller ermitteln den Energieverbrauch dann über längere Zeit, mit einem befüllten Kühlschrank, mit vielen Türöffnungen und in einem Raum mit mindestens 22 °C. Nur so kann man auch reale Werte ermitteln. Liebherr oder KBS machen das so.

Welche Getränkekühlschränke empfehlen wir?

Vorab: Wir verkaufen seit 2007 Getränkekühlschränke so gut wie aller Hersteller und Importeure. Einige Modelle verkaufen wir tatsächlich auch seit knapp 20 Jahren. Andere Modelle hatten wir im Sortiment und haben diese dann im Laufe der Jahre ausverschiedensten Gründen wieder aus dem Sortiment genommen.

Es gibt Hersteller, die kennzeichnen ihre Kühlschränke als reine „Flaschenkühlschränke“. Die hatten sogar Garantiefälle abgelehnt, weil der Kunde nicht ausschließlich Getränke, sondern auch verpackte Lebensmittel im Gerät gekühlt hatte. Solche Hersteller fliegen dann recht kurzfristig bei uns aus dem Sortiment.

In den letzten knapp 20 Jahren haben sich dann einige Kühlschränke abgezeichnet, die ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis haben und die uns und unseren Kunden wenig bis gar keinen Ärger machen.

Je nach Anforderung, gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Soll der Kühlschrank im Büro stehen, aus dem man sich zu Pausenzeiten mal eine Milch nehmen kann, dann gelten andere Anforderung als an einen Kühlschrank, der in einem hoch frequentierten Geschäft steht und mehrmals am Tag nachgefüllt werden muss. Bei Letzterem muss man auf ein Gerät mit Umluftkühlung zurückgreifen, damit die Getränke überhaupt in kurzer Zeit wieder nachgekühlt werden.

Welche Geräte empfehlen wir nun nach 20 Jahren Erfahrung ganz konkret?

Der beliebteste Getränkekühlschrank: Modell CD-350!

Das mit großem Abstand am meisten verkaufte Getränkekühlschrank, ist der Getränkekühlschrank CD-350 vom Hersteller Snaige. Dabei handelt es sich um einen Kühlschrank, der unter verschiedenen Bezeichnungen von verschiedenen Importeuren verkauft wird. Nordcap, Metro, Exquisit, Saro, A&S… Alle führen dieses Modell, unter deren eigener Bezeichnung. Wichtig: Wir verkaufen die Geräte mit 2 Jahren Vollgarantie.

Wir führen diese Kühlschränke seit 2007. Seitdem sind sie alle 2 Jahre technisch etwas verbessert worden. Über die Jahre kamen immer neue Varianten dazu, so dass man die Kühlschränke jetzt nicht mehr nur in weiß, sondern auch in schwarz kaufen kann. Die Geräte sind nun auch mit abschließbarer Tür und mit Türanschlag links (Griff rechts) erhältlich.

Es passen über 300 Dosen je 0,33 Liter oder 150 Flachen je 0,5 Liter in den Kühlschrank und die 6 Ablageflächen können bis zu 50 kg tragen. Hinten befinden sich 2 kleine Transportrollen, die Kühlung erfolgt über eine leistungsstarke Umluftkühlung und die maximale Umgebungstemperatur beträgt gute +32 °C. Der Verbrauch liegt im Mittelfeld und das Verhöltnis zwischen Anschaffungspreis und jährlichem Verbrauch ist in Ordnung.

Die Serie CD-350 deckt im Grund sehr viele Anforderungen ab und ist unser absolutes Top-Modell. Das Modell ist Tausendfach verkauft und hat in den letzten Jahren nie Ärger gemacht.

Die Varianten des Modells CD-350

CD-350 in weiß

Getränkekühlschrank CD-350 weiß

CD-350 in schwarz

Getränkekühlschrank CD-350 in schwarz

CD-350 Linksanschlag

Getränkekühlschrank CD-350 Türanschlag links

CD-350 abschließbar

Getränkekühlschrank CD-350 abschließbar

Das beste Modell mit 2 Türen

Bei den zweitürigen Getränkekühlschränken wird die Auswahl schon wesentlich kleiner. Hier wählt man als Kunde meist zwischen Geräten mit Klapptüren oder mit Schiebetüren. Wenn der Verkaufsraum etwas beengt ist, dann greift man oft zu Modellen mit Schiebetüren, weil diese dann nicht in den Gang geklappt werden müssen.

Der zweitürige Getränkekühlschran mit den besten Bewertungen ist das Modell KBS 1250 GDU. Er ist mit 2 selbstschließenden Schiebetüren ausgestattet und bietet Platz für 1360 Dosen je 0,33 Liter oder 675 Flaschen je 0,5 Liter. Auch hier liegt der Verbrauch im Durchschnitt für einen Kühlschrank mit über 1000 Liter Inhalt.

Wie beim Modelle CD-350 gilt auch hier eine zweijährige Vollgarantie.

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 1

Der beliebteste Liebherr Getränkekühlschrank

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 2

Oben haben wir ja schon über das Preis- / Leistungsverhältnis und den Energieverbrauch geschrieben. In der Anschaffung etwas teurer sind die Liebherr Getränkekühlschränke. Man zahlt beim Kauf leider etwas mehr, bekommt dafür aber ein Gerät für das man auch in 10 Jahren noch Ersatzteile bekommt und das auf höchstem technischen Niveau entwickelt wurde.

Durch den geringeren Energieverbrauch amortisiert sich ein Liebherr Kühlschrank oft schon nach knapp 2 Jahren.

Der meistverkaufte gewerbliche Getränkekühlschrank ist das Modell MRFvc 3511. Der Verbrauch liegt bei nur 1,47 kWh pro Tag und hier lassen sich ebenfalls ca. 400 Dosen je 0,33 Liter oder 200 Flaschen je 0,5 Liter kühlen. 2 Jahre Vollgarantie gibt es ebenfalls und die Geräuschentwicklung gibt Liebherr mit 50 dB an.

Viele andere Hersteller gegen gar keine Lautstärke an, weil das von zu vielen Faktoren (Befüllung, Untergrund, Umgebungstemperatur) abhängt. Liebherr bildet hier eine Ausnahme und gibt auch bei den gewerblichen Kühlschränken meist die Lautstärke an.

Bester Glastürkühlschrank auf Rollen

Wenn man nach einem Getränkekühlschrank auf Rollen oder Rädern sucht, dann meint man meist ein Gerät, das wirklich auf 4 vollwertigen Rollen steht und auch mal vor den Laden gefahren werden kann. Üblicherweise zeigen die Suchmaschinen dann aber auch Kühlschränke an, die „nur“ 2 kleine Transportrollen hinten haben. Diese sind dafür gedacht, dass man den Kühlschrank dann im Laden an den Aufstellort bewegen und aufstellen kann. Einmal aufgestellt, wird das Gerät dann nie wieder bewegt.

Wer einen echten fahrbaren Getränkekühlschrank sucht, der möchte dann auch ein Gerät auf 4 Rollen haben. Hier kommt dann das Modell GTK 370 von Saro ins Spiel. Dieser Kühlschrank steht auf 4 Rollen und kann dann auch komplett herungefahren werden. Auch hier gilt allerdings, dass das nicht im befüllten Zustand passieren soll, weil auch diese 4 Rollen keine unendliche Tragkraft haben.

Auch hier liegt der Verbrauch im Mittelfeld und die Lautstärke ist mit 55 dB angegeben. Er ist also etwas lauter und verbraucht etwas mehr Strom, was aber aufgrund der Räder meist in Kauf genommen wird.

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 3

Energiesparendster Getränkekühlschrank

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 4

Die bisherigen Top-Seller haben alle eine Energieeffizienzklasse von C oder D. Warum ist das so? Mitte 2021 gab es eine Änderung in der Ermittlung der Energieeffizienzklassen für gewerbliche Kühlgeräte. Einige Kühlschränke können im gewerblichen oder auch im privaten Bereich eingesetzt werden. Da wir ausschließlich gewerbliche Geräte an gewerbliche Kunden verkaufen, geben wir auch die Energieklassen und Klimaklassen für gewerbliche Kunden an.

Geräte, die bis 2021 bei uns noch Energieeffizienzklassen von A hatten, hatten dann plötzlich D, weil die Methode zur Ermittlung geändert wurde. Deshalb ist es im Grund immer besser auf den Verbrauchswert zu achten.

Wer ein Gerät mit besonders niedriger Energieeffizienzklasse sucht, der greift üblicherweise zu unserem Top-Seller KBS 402 GU zurück. Das ist ein gewerblicher Glastürkühlschrank, in dem man auch Getränkekisten kühlen kann. Die Energieeffizienzklasse wird mit B angegeben und das Modell ist nicht nur perfekt in einem Kiosk, sondern auch in Vereinsheimen geeignet. Die Tür ist abschließbar, wodurch verhindert wird, dass sich der Inhalt außerhalb der Geschäftszeiten vermehrt.

Getränkekühlschränke für Kisten und Fässer

Oben hatten wir es ja schon angesprochen. Im Bereich Catering oder Bevorratung reicht in der Regel kein einzelner, kleiner Kühlschrank, sondern da muss es eine Art Kühlzelle sein, in die man nicht nur 4 Kisten, sondern bis zu 36 Bierkisten oder auch Bierfässer vorkühlen kann. In diesem Fall gibt es kein besseres Gerät als unseren zerlegbaren Getränkekühlschrank GKS 1100.

Wo viele Kiste und Fässer gekühlt werden müssen, ist ein GKS 1100 ideal. Bereits ab 2.049,00 Euro bekommt man die Möglichkeit richtig viele Bierfässer oder Getränkekisten zu kühlen.

Große Getränkehändler und Lebensmittelmärkte statten mit diesem Modell, in leicht modifizierter Form, ihre Getränkemärkte aus. Diese lassen sich dann folieren und oben auch mit Werbedisplay ausstatten. Die Beleuchtung kann bereits ab Werk mit moderner LED Lichtleiste gefertigt werden.

Mehr Kühlung für weniger Preis, geht gar nicht.

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 5

Lieferzeiten der Getränkekühlschränke

Bis auf das zuletzt genannte Modell, sind alle Kühlschränke in großen Stückzahlen direkt ab Lager lieferbar. Das bedeutet, dass die Lieferung innerhalb von 1-4 Tagen erfolgt. 95 % aller Bestellungen sind nach 2-3 Werktagen geliefert.

Fazit Bestenliste

Platz 1

Getränkekühlschrank CD-350 Türanschlag links

KBS Glastürkühlschrank CD-350

350 Liter Inhalt
Bestes Preis/Leistungsverhältnis
In weiß oder schwarz lieferbar
Auch abschließbar möglich

Platz 2

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 6

Glastürkühlschrank KBS 1250 GDU

Über 1000 Liter Inhalt
2 selbstschließende Schiebetüren
Mit Werbedisplay
2 Jahre Garantie

Platz 3

Liebherr Glastürkühlschrank MRFvc 3511

Liebherr Glastürkühlschrank MRFvc 3511

Beste Liebherr Qualität
Geringer Energieverbrauch
Lang verfügbare Ersatzteile
In weiß und silber erhältlich

Platz 4

Saro Glastürkühlschrank GTK 370 auf Rollen

Saro Glastürkühlschrank GTK 370

Fahrbar, auf 4 Rollen
Beleuchtete Werbetafel
2 Jahre Garantie
Umluftkühlung

Platz 5

KBS Glastürkühlschrank KBS 402 GU

Glastürkühlschrank KBS 402 GU

Auch für Getränkekisten geeignet
2 Jahre Garantie
Energieeffizienzklasse B
Geringer Energieverbrauch

Platz 6

Die 6 besten Getränkekühlschränke 2025 7

Getränkekühlschrank für Kisten und Fässer

Das Platzmonster!
Für bis zu 36 Getränkekisten
Optional mit Glastür erhältlich
Deutsche Herstellung

Weitere Alternativen

Was wir hier aufgelistet haben, sind die Top 6 gewerblichen Glastürkühlschränke! „Gewerblich“ deshalb, weil die Modelle nur bedingt für den Privatverbrauch geeignet sind und wir auch nicht an Privatverbraucher verkaufen.

Natürlich kann man einen gewerblichen Glastürkühlschrank auch privat bei sich zu Hause im Carport oder in der Hausbar oder im Partykeller betreiben. In so einem Fall muss es dann aber oft gar keiner unserer Top-Seller sein, weil diese Geräte dann oft nur zu bestimmten Anlässen in Betrieb genommen werden. In so einem Fall kann man dann gerne auch zu einem Glastürkühlschrank in etwas günstigerer Ausführung greifen.

Meist macht es auch wenig Sinn, dass man sich für den Privatbereich ein gewerbliches Gerät holt. Die sind aufgrund der robusteren Bauweise für die Gastronomie meist viel teurer als Geräte von Amazon oder Mediamarkt.

Diese etwas günstigeren (gewerblichen) Modelle bieten wir ebenfalls in unserem Getränkekühlschrank Shop im Bereich 2. Wahl an. Dabei bedeutet „2. Wahl“ in dem Fall nicht, dass die Geräte gebraucht sind (wie bei eBay), sondern nur, dass sie nicht unsere 1. Wahl für den Einsatz im professionellen Umfeld sind. Es sind ausnahmslos immer Neugeräte mit Garantie.

Und nicht vergessen: Neben diesen Topsellern gibt es immer auch Anforderungen, für die auch diese Geräte nicht passen. Das können bestimmte Maße für einen Foodtruck sein, das kann eine maximale Höhe sein, die nicht überschritten werden darf oder es können auch besonders gewünschte Innenmaße sein, um besonders hohe Flaschen (zum Beispiel Weißweinflaschen in einem Weinkühlschrank) sein. Aber über 90 % aller Anforderungen decken die oben genannten Modelle ab!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner