9 kostenlose Ratgeber

Hier finden Sie unsere kostenlosen Ratgeber für das Leben und Arbeiten in der Gastronomie. Wir beraten seit über 15 Jahren Kunden aus der Gastronomie und Industrie zu vielen Tausend Produkten. Was liegt da näher als die häufigsten und wichtigsten Fragen nicht nur auf den Produkt-Detailseiten, sondern auch in unserer Reihe „Kostenlose Ratgeber“ zu beantworten?

In loser Folge veröffentlichen wir immer mal wieder Ratgeber zu besonders häufig nachgefragten Themen.

Kühlzellen

Ob Kühlzelle oder Kühlhaus: Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Anschaffung einer Kühl- oder Tiefkühlzelle achten sollten. Was ist wichtig beim Aufbau oder bei der Aufstellung vor Ort. Kann ich mein altes Aggregat weiternutzen?

Patientenkühlschränke

Immer öfter kommen unsere Gemeinschaftskühlschränke auch als „Patientenkühlschränke“ zum Einsatz. Sie lassen sich platz- und energiesparend nutzen, da nicht jeder Patient einen komplett eigenen Kühlschrank haben muss, sondern mehrere Patienten teilen sich einen Kühlschrank. Das reicht vom Platzbedarf meist auch völlig aus.

Umgebungstemperatur, Raumfeuchte, Klimaklasse

Was bedeuten die Abkürzungen UT, RF, SN, N, ST, T bei unseren gewerblichen Kühlgeräten? Warum sollte man in der Gastronomie und Großküche auf die angegebene Umgebungstemperatur, die Raumfeuchte und die Klimaklasse achten? Wir erklären es Ihnen vor dem Kauf.

Erstellt im Juli 2014, zuletzt aktualisiert im November 2019

Stille oder Umluftkühlung

Was sind die Unterschiede zwischen einer stillen (auch statische genannt) und einer Umluftkühlung? Welche Vor- und Nachteile gibt es für welchen Einsatzzweck?

Zusammenfassung als Grafik
Ratgeber 1

Erstellt im September 2019


GetränkekühlschrankFlaschenkühlschrank Ratgeber

Ist jeder Glastürkühlschrank automatisch auch ein Flaschenkühlschrank? Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Flaschenkühlschrank z.B. in einem Kiosk oder in einem Büro einsetze?

Erstellt im Oktober 2019


WandkühlregaleWandkühlregal

Worauf sollte man unbedingt beim Kauf eines Wandkühlregals achten und welche Unterschiede gibt es bei der Kühlung. Ist ein Wandkühlregal immer die richtige Wahl? Oder tut es auch ein großer Kühlschrank?

Zusammenfassung als Grafik
Wandkühlregal Vergleich

Erstellt im Mai 2014, zuletzt aktualisiert im November 2019


Edelstahltische

Edelstahltisch

Warum gibt es so hohe Preisunterschiede bei Edelstahltischen?

Muss es immer ein verschweißter Edelstahltisch sein oder reicht auch ein Modell zum Verschrauben?

Welches Material brauche ich in der Gastronomie?

Erstellt im November 2019


Biertheken

Worauf sollte man beim Kauf einer Biertheke achten? Welche Unterschiede gibt es bei der Ausstattung und wie finde ich eine Biertheke mit exakt passenden Maßen? Muss es wirklich immer komplett Edelstahl sein, wenn ich die Biertheke sowieso von außen verkleide?

Erstellt im März 2020


Servierwagen

Welche unterschiedlichen Preisklasse gibt es bei den Servierwagen? Wann sollte man verschweißte Servierwagen nehmen und für wen lohnen sich die günstigen Servierwagen zum Selbstaufbau oder aus Kunststoff. Wo finde ich Servierwagen bis 500 kg Tragkraft?

Erstellt im März 2016, zuletzt aktualisiert im Dezember 2019


Die kostenlosen Ratgeber sind so häufig besucht, dass wir diesen Bereich in den nächsten Wochen und Monaten weiter ausbauen werden. Es wird hier immer weitere Themen geben und wir werden weitere Produktinformationen ergänzen. Alternativ bieten wir zu einigen Produkten wie den Kühltresen, den Eisfink Multipolar Gemeinschaftskühlschränken oder den Fass- und Abfallkühlern von hefa auch Videos an. Wenn Sie Interesse an weiteren Themen haben, dann schreiben Sie uns.

Vorheriger

Stille Kühlung vs Umluftkühlung

Edelstahltische

Nächster