Wir weisen auf der Produktseite des SARO Spiralkneters PK-50 zwar darauf hin, es kommt aber leider trotzdem von Zeit zu Zeit vor, dass wir eine Reklamation dazu bekommen.
Der Reklamationsgrund wird dann beschrieben als „Knethaken rausgebrochen“. Es wird dann reklamiert, dass der Knethaken aus der Aufnahme gefallen oder gebrochen ist und es wird manchmal vermutet, dass das Gewinde oder die Aufnahme vielleicht zu schwach für den Teig war. Das ist aber nicht der Fall.
Der Knethaken wird oben in die Aufnahme gedreht und sitzt dann erstmal fest. Es ist nun wichtig, dass der Elektriker die Phasen des 400V Starkstrom Anschlusses richtig anschließt. Beim Drehstrom ist es dadurch ausschlaggebend, in welche Richtung der Haken dreht. Schließt man die Phasen falsch an, dann dreht der Haken sich falsch herum im Edelstahlkessel.